Beiträge
Oktober - Monat der Brandsicherheit
Brandschutz ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern auch eine Verantwortung. Da die Sicherheit immer an erster Stelle steht, ist es von entscheidender Bedeutung, Ihr Leben sowie Ihre Wohnung und Ihren Arbeitsplatz zu schützen. Brände können blitzschnell entstehen und sind oft auf Unachtsamkeit oder eine falsche Einschätzung des Risikos zurückzuführen.

Die gute Nachricht ist jedoch, dass Sie mit ein paar einfachen Maßnahmen zahlreiche Brände verhindern oder zumindest deren Folgen abmildern können.
Wo entstehen Brände am häufigsten?
- In der Küche – aufgrund vergessener Töpfe und Pfannen auf dem Herd oder fettiger Dunstabzugshauben.
- Im Heizungsraum – aufgrund von unsachgemäßer Wartung des Ofens oder des Schornsteins.
- In der Garage oder in der Werkstatt – aufgrund von unsachgemäßer Lagerung von brennbaren Stoffen (Farben, Klebstoffe, Lösungsmittel).
- Auf dem Dachboden – wo wir oft Kartons, alte Kleidung, Papier usw. lagern.
Der Oktober ist der Monat, der offiziell dem Brandschutz gewidmet ist, und er ist auch die perfekte Gelegenheit, um zu überprüfen, ob Ihre Wohnung, Ihr Arbeitsplatz oder Ihr Büro wirklich vor Brandgefahren geschützt sind.
Was können wir selbst tun – heute?
- Sorgen Sie für eine ordentliche Aufbewahrung Ihrer Habseligkeiten:
Lagern Sie brennbare Stoffe wie Reinigungsmittel, Farben oder Klebstoffe in einem kühlen, gut belüfteten Raum, geschützt vor Wärmequellen. - Regelmäßige Reinigung und Wartung:
Überprüfen und reinigen Sie regelmäßig Ihren Ofen, Ihren Schornstein, Ihre Dunstabzugshaube und Ihre elektrischen Geräte. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Stromkabel nicht beschädigt sind. - Decken Sie Schaltschränke oder Steckdosen nicht mit Vorhängen oder Möbelstücken ab.
Im Falle einer Überhitzung muss der Zugang zum Schaltschrank und zu den Steckdosen ungehindert möglich sein. - Geräte, die eingeschaltet sind, dürfen nie unbeaufsichtigt gelassen werden:
Bügeleisen, Kochtöpfe, Haartrockner und Ähnliches können schnell zu einer Brandquelle werden, wenn sie unbeaufsichtigt gelassen werden. - Ein Feuerlöscher oder ein Löschspray in Ihrer Küche und Garage?
Gute Praxis! Kleinere, kompaktere Lösungen, die auf dem Markt erhältlich sind, lassen sich problemlos in einem Schrank oder an der Wand unterbringen.
Der größte Fehler? Zu denken, dass einem ein Brand nicht passieren kann. Deshalb ist es äußerst wichtig, bewährte Lösungen zu verwenden, die entwickelt wurden, um Feuer einzudämmen und seine Ausbreitung zu verhindern.
Und hier kommen unsere feuerfesten Produkte von TKK ins Spiel, die Ihnen ein Höchstmaß an Schutz bieten. Sie können zwischen nicht weniger als drei solcher Produkte wählen:
TKK PU FOAM FIRESTOP FOAM
Dieser feuerfeste Einkomponenten-Polyurethanschaum mit geringen Flammenausbreitungseigenschaften wurde speziell für den Einsatz in Brandzonen entwickelt, in denen eine erhöhte Feuerbeständigkeit erforderlich ist.

Er wurde entwickelt, um Fugen und Öffnungen in Wänden, Decken und anderen Bauelementen abzudichten und zu füllen.
Der Schaum wird zum Füllen, Isolieren und Installieren von Elektroinstallationen, Kanälen, feuerfesten Türen und Gewölben verwendet. Im Falle eines Brandes hemmt der Schaum die Ausbreitung von Flammen und Rauch, so dass Sie mehr Zeit für die Evakuierung haben und die Gefahr weiterer Schäden verringert wird.
- Der Schaum kann im Bauwesen, in der Industrie und in Wohngebäuden eingesetzt werden.
- Er bietet eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung.
- Seine feuerfesten Eigenschaften wurden durch europäische Normen bestätigt.
- Der Schaum haftet gut an allen Baumaterialien (Holz, Beton, Ziegel, Metall usw.).
TKK SEAL Firestop acryl
Feuerfester Acryl-Dichtstoff, der die Ausbreitung von Flammen, Rauch, Gasen und Hitze in Rohrleitungen im Brandfall verhindert.

Er eignet sich zum Abdichten von leicht belasteten Dilatationsfugen und Kanälen im Bauwesen, bei denen feuerfeste Eigenschaften erforderlich sind, für Fugen zwischen Fensterrahmen, Türen, Gipskartonplatten und Betonelementen sowie für den Abschluss von Fugen zwischen Regalen und der Wand und Rollladenkästen. Der Dichtstoff enthält keine Lösungsmittel und lässt sich einfach auftragen.
- Er eignet sich perfekt für Fugen zwischen Oberflächen aus Beton, Ziegeln oder Gips.
- Er bietet eine außergewöhnliche Haftung auf verschiedenen porösen Materialien.
- Er kann auf feuchte Oberflächen aufgetragen werden und ist für den Innenbereich geeignet.
- Der Dichtstoff kann nach dem Auftragen gestrichen werden.
TKK SEAL Firestop silicone
Dieses feuerfeste Silikon eignet sich besonders für die Abdichtung von Fugen zwischen verschiedenen Materialien, bei denen ein höherer Grad an Elastizität erforderlich ist.

Es eignet sich für die Abdichtung von Fugen, für die feuerfeste Eigenschaften erforderlich sind: rund um feuerfeste Türen, in Kanalrohren und Kabeln, die durch die Wand oder den Boden verlegt werden, beim Einbau von Fenstern und Türen sowie zwischen Gipskartonplatten und Betonelementen.
- Das Produkt ist bei hohen Temperaturen stabil.
- Es ist feuchtigkeitsbeständig und wetterfest.
- Es ist für die Verwendung in Innenräumen und im Freien geeignet.
- Es verfügt über eine ausgezeichnete Haftung auf den meisten Baumaterialien.
Warum ist das wichtig?
In Bezug auf die Sicherheit gibt es keine Fragen. Feuer breitet sich schnell und unerwartet aus. Hochwertige feuerfeste Materialien können das Ergebnis entscheidend beeinflussen - sie können Flammen zurückhalten, die Ausbreitung des Feuers verlangsamen und es uns ermöglichen, diese kostbare Zeit zu nutzen, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen oder zu evakuieren.
Überlassen Sie Ihre Sicherheit nicht dem Zufall, sondern entscheiden Sie sich für professionelle und geprüfte Produkte, mit denen Sie Ihr Bauwerk, Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Angehörigen, Ihrer Mitarbeiter und Ihres Vermögens schützen können.
Denken Sie daran...
- Untersuchen Sie den Zustand vorhandener Brandschutzmaterialien.
- Tauschen Sie alte, beschädigte oder ungeeignete Produkte gegen neue, zertifizierte Lösungen aus.
- Kümmern Sie sich um die regelmäßige Wartung, präventive Maßnahmen und Kontrolle.
- Führen Sie eine Brandschutzübung durch - das kann Ihnen nur helfen.
Kleine Gewohnheiten - große Wirkung
Wir bei der TKK sind uns bewusst, dass Sicherheit, Verantwortung und Bewusstsein wichtige Werte sind, die wir bei unseren Produktionsprozessen und in unserem täglichen Leben berücksichtigen. Prüfen Sie in diesem Monat des Brandschutzes, wie sicher Sie in Ihrer häuslichen Umgebung tatsächlich sind - dies wird Ihnen helfen, sich selbst, Ihre Lieben und Ihr Zuhause zu schützen.
Nichts ist leichter! – Starten Sie heute...
Um mehr über TKK-Produkte zu erfahren und sich einige nützliche Tipps über deren korrekte Verwendung zu holen, gehen Sie auf unsere Webseite.
